Von Hinterbalm über die Westflanke | Hochtouren | Gross Düssi / Piz Git | Schweizer Alpen-Club SAC
Unterstütze den SAC Jetzt spenden

Von Hinterbalm über die Westflanke (Normalroute) Gross Düssi / Piz Git 3256 m

  • Schwierigkeit
    WS, 2b
  • Aufstieg
    4–4:30 h, 1436 Hm
  • Abstieg
    3–3:30 h, 1436 Hm

Das hintere Maderanertal wird auf eindrückliche Weise vom formschönen Gross Düssi dominiert. Die mächtige Pyramide ist ein beliebtes Tourenziel und wird in der Regel von der Alp Hinterbalm aus bestiegen. Als idealer Ausgangspunkt empfiehlt sich die einfache und sehr gemütliche Hinterbalmhütte, die privat geführt wird. Die teilweise markierte Route durch die Westflanke verlangt etwas Gespür für die beste Linie, ist aber bezüglich der technischen Schwierigkeit problemlos zu begehen. Die kurzen Passagen im Fels sind einfach zu durchsteigen, verlangen aber etwas Handeinsatz und können bei Vereisung heikel sein. Im Frühsommer sind Pickel und Steigeisen von Vorteil, solange noch Altschneefelder vorhanden sind. Mit etwas Glück kann auch die hier lebende Steinbockkolonie beobachtet werden.

Routenbeschreibung

Hinterbalm - Schattig Düssi

Von der Alp Hinterbalm (1820 m) steigt man direkt gegen Norden an und erreicht bald einmal die Hütten von Düssi (1924 m). Weiter ostwärts zur Düssifed und über Gras und Schutt in die Senke von Schattig Düssi. Steinmänner und Farbmarkierungen erleichtern die Wegfindung auf diesem Abschnitt.

Schattig Düssi - Südgrat - Gross Düssi

Nun steigt man über Schutt- oder Schneefelder hoch zu einer vom Chli Düssi herabziehenden Rinne. Am Beginn der Rinne weisen Farbmarkierungen den Weg über die linken Begrenzungsfelsen dieser Rinne. Die Felsen sind einfach zu durchsteigen, verlangen aber etwas Handeinsatz und können bei Vereisung heikel sein. Bei guter Schneelage kann die Rinne auch direkt durchstiegen werden. Im oberen Teil der Westflanke dominieren wieder Schutthänge, über die man etwas mühsam den Südgrat erreicht. Weiter auf Wegspuren dem Südgrat entlang bis zum Gipfelkreuz.

Abstieg

Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute.

Zusatzinformationen

Ausgangs und Endpunkt
Historisches

C. Hauser, V. Haller, J. M. Tresch Jun. und H. Elmer, 1866

Unsere Empfehlungen

Graubünden

Klettern

Graubünden

Verkaufspreis CHF 59,00
Mitgliederpreis CHF 49,00
Gipfelziele Zentralschweiz - Vierwaldstättersee

Berg- und Alpinwandern

Gipfelziele Zentralschweiz - Vierwaldstättersee

Verkaufspreis CHF 49,00
Mitgliederpreis CHF 39,00
SAC-Tourenportal Abo

SAC-Tourenportal Abonnement

SAC-Tourenportal Abo

Verkaufspreis CHF 42,00
Graubünden Süd

Skitouren

Graubünden Süd

Verkaufspreis CHF 44,00
Mitgliederpreis CHF 34,00
Kombipaket Bergwandern und Alpinwandern von Hütte zu Hütte

Berg- und Alpinwandern

Kombipaket Bergwandern und Alpinwandern von Hütte zu Hütte

Verkaufspreis CHF 88,00
Mitgliederpreis CHF 68,00
SAC-Taschenmesser

Ausrüstung

SAC-Taschenmesser

Verkaufspreis CHF 54,00
Mitgliederpreis CHF 49,00
SAC-Brändi Dog XS

Ausrüstung

SAC-Brändi Dog XS

Verkaufspreis CHF 66,00
Mitgliederpreis CHF 59,00
Hütten der Schweizer Alpen

Hütten

Neu

Hütten der Schweizer Alpen

Verkaufspreis CHF 59,00
Mitgliederpreis CHF 49,00
Familienausflüge zu SAC-Hütten

Hütten

Familienausflüge zu SAC-Hütten

Verkaufspreis CHF 49,00
Mitgliederpreis CHF 39,00
Schneeschuhtouren Zentralschweiz

Schneeschuhtouren

Neu

Schneeschuhtouren Zentralschweiz

Verkaufspreis CHF 39,00
Mitgliederpreis CHF 29,00
Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte
Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte

Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte

Hier findest du Vorschläge für deine nächste Mehrtagestour, die dich von Hütte zu Hütte bringt.
Mehr erfahren
Die neusten Routen
Die neusten Routen

Die neusten Routen

Die fünfzig neusten Routen aus dem SAC-Tourenportal.
Mehr erfahren
Zustandswarnungen
Zustandswarnungen

Zustandswarnungen

Aktive Zustandswarnungen aus dem SAC-Tourenportal.
Mehr erfahren
Schutzbestimmungen
Schutzbestimmungen

Schutzbestimmungen

Kletterverbote, saisonale Einschränkungen oder Verhaltensempfehlungen.
Mehr erfahren
Feedback