Westgrat Gwächtenhorn (Steingletscher) 3404 m
-
- Schwierigkeit
- WS, 2a
-
- Aufstieg
- 2:30–3:30 h, 630 Hm
-
- Abstieg
- 1:30–2 h, 630 Hm
Die stark vergletscherte Hochgebirgslandschaft mit Susten- und Gwächtenhorn beeindruckt jeden Reisenden, der über den Sustenpass fährt. Vom Steingletscher an der Passstrasse ist besonders das Gwächtenhorn sehr imposant und dominiert die Szenerie. Als landschaftlich sehr lohnende Überschreitung, die sich auch gut als Ausbildungstour eignet, hat sich in den letzten Jahren der Westgrat am Gwächtenhorn etabliert. Nach einem eher einfachen Gletscheraufstieg beginnt bei der Tierberglimi/Chelenlücke die Kletterei über den zwar exponierten, aber nie schwierigen Grat, der direkt am Gipfel endet. Der Abstieg ist wieder einfach und führt in einem grossen Bogen über die Sustenlimi zurück zur Tierberglihütte.



Routenbeschreibung
Von der Tierberglihütte (2797 m) steigt man über den zerschrundenen Steigletscher gegen Südwesten an und gelangt zur Tierberglimi oder Chelenlücke (3194 m).
Über steiler werdenden Firn und einen Felsriegel gewinnt man östlich vom ersten Grataufschwung den ausgesetzten Westgrat. Die gezackte Felsschneide wird nun möglichst direkt überklettert (bis 2a) und endet unmittelbar bei der Firnkuppe des Gipfels.
Der Abstieg erfolgt nach Südosten, wegen der Spaltengefahr möglichst weit zur Sustenlimi ausholend, bevor man Richtung Nordwesten zur Tierberglihütte ab- schwenkt.
Zusatzinformationen
- Ausgangs und Endpunkt
-
-
- Schwierigkeit
-
Schlüsselstelle ist oft der Aufstieg auf den Grat, insbesondere, wenn dieser vereist ist.
- Wegpunkte
-
-