Von der Pfingstegg / Grindelwald (Normalroute) Schreckhornhütte SAC 2530 m
-
- Schwierigkeit
- T4
-
- Aufstieg
- 4–5 h, 1380 Hm
-
- Abstieg
- 220 Hm
Schreckhornhütte – spannender Hüttenaufstieg entlang des Unteren Grindelwaldgletschers
Der Hüttenweg zur Schreckhornhütte hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die wohl nie abgeschlossen sein wird. Immer wieder muss der Weg auf gewissen Abschnitten neu angelegt werden, weil ganze Wegstücke abrutschen oder durch Wildbäche zerstört werden. Das bisher markanteste Ereignis geschah im Frühsommer 2005, als die Moräne beim Gasthaus Stieregg abrutschte. Das beliebte Bergrestaurant musste aufgegeben und der Weg über 100 Meter höher neu angelegt werden. Nichtsdestotrotz oder gerade deswegen ist der Hüttenweg zur Schreckhornhütte abwechslungsreich und landschaftlich einmalig. Die schwierigen Stellen sind mit Drahtseilen gut abgesichert. Vorsicht geboten ist bei starken Regenfällen. Die sonst gut passierbaren Bäche können stark anschwellen und unpassierbar werden.




Routenbeschreibung
Von der Pfingstegg dem teils ausgesetzten, aber gut ausgebauten Wanderweg erst wenig ansteigend hoch über der Gletscherschlucht in südlicher Richtung durch Waldabschnitte, dann oberhalb der Waldgrenze bis zum Schlussanstieg auf ca. 1580 m folgen. Nun steiler, vorbei an den Ruinen des alten Bäregg-Gasthauses zum Berghaus Bäregg auf 1772 m.
Vom Berghaus Bäregg dem nun weiss-blau-weiss markierten Pfad folgen. Dieser führt zur Bänisegg und weiter dem Hang entlang. Die folgenden Felsen auf ca. 2000 m werden mithilfe von künstlichen Stufen und Ketten überwunden. Man folgt dem Pfad weiter zum Rots Gufer (Bachüberquerung und teilweise durch Drahtseile gesicherte Steilstufe). Oberhalb des Rots Gufer führt der Weg entlang bzw. oberhalb des östlichen Ufers des Obers Ischmeer mehrere Bachrunsen querend zur Schwarzegg (Überreste der Hütte von 1877). Von hier in 10 Minuten zur Schreckhornhütte.
Vom Bahnhof Grindelwald zur Lütschinenbrücke (P. 986) südlich unterhalb des Dorfkerns, dann auf dem markierten Bergweg via Restaurant Marmorbruch zum Berghaus Bäregg (1772 m); 2 Std. (Diese Wegstrecke kann um 1 Std. verkürzt werden, wenn die Seilbahn Grindelwald–Pfingstegg benützt wird).
Zusatzinformationen
- Ausgangspunkt
-
Pfingstegg, Bergstation (1386 m)
Informationen zur Bergbahn Grindelwald - Pfingstegg: www.pfingstegg.ch
-
- Zeit
-
Der Hüttenweg verlängert sich um eine Stunde, wenn man direkt in Grindelwald startet.
- Wegpunkte
-
Idealer Zwischenhalt.
-