
© davidschweizer.ch
Hüttenwartkurs Mit diesem Kurs bist du bestens gerüstet, um eine Hütte zu führen
Der Kurs 2023 ist ausgebucht!
Hegst auch du den Traum, einmal eine SAC-Hütte zu führen, Gäste zu bewirten und dein eigener Herr und Meister zu sein? Mit dem Besuch des Hüttenwartkurses schaffst du gute Voraussetzungen, um dir deinen Traum zu erfüllen.
Gastgeberinnen und Gastgeber in einer Hütte sind Allrounder und Manager! Man braucht Küchen- und Getränkewissen, genauso wie handwerkliches Geschick, Sozialkompetenz und kaufmännisches Grundverständnis. Physische und psychische Stabilität sind gefragt, Fremdsprachen helfen ebenso wie Führungsqualitäten und administrative Fähigkeiten.

Hüttenwartin zu sein, ist für mich eine Lebensphilosophie – Herausforderung, Leidenschaft und Traum zugleich.
Ehemalige Hüttenwartin Trifthütte SAC, Hüttenwartin Chamana Cluozza
Hüttenwartkurs
Der Hüttenwartkurs von SAC und Schweizer Hütten bereitet dich auf die Karriere als Hüttenwartin/Hüttenwart vor und gibt dir einen Einblick in alle Aspekte dieses abwechslungsreichen und anspruchsvollen Berufs. Der Kurs gliedert sich in fünf thematische Module à je drei Tage. Vier Module finden in der Hotelfachschule Thun statt, ein Modul in der Silvrettahütte SAC (So-Mi).
Die Kursgebühr beträgt CHF 3990.00 und schliesst Kursgeld, Kursdokumentation, Mittags- und Pausenverpflegung sowie die Unterkunfts- und Verpflegungskosten im dritten Modul mit ein.
Voraussetzungen
Damit du den Hüttenwartkurs besuchen kannst, brauchst du zwingend praktische Erfahrungen in Berghütten. Als Minimum musst du zwei praktische Einsätze von jeweils zwei Wochen (am Stück) in einer Hütte von unserer Liste (siehe Hüttenliste praktische Einsätze) absolvieren.
Kurs 2023: Du musst die Bestätigung vom praktischen Einsatz dem Anmeldeformular beilegen. Den zweiten praktischen Einsatz musst du bis zum Kursende vollendet haben.
Ab Kurs 2024: Du musst beide praktischen Einsätze für die Anmeldung vollendet haben und die Bestätigungen dem Anmeldeformular beilegen.







Praktischer Einsatz
Wenn du noch nie in einer Hütte gearbeitet hast, musst du vor Kursbeginn zwei praktische Einsätze leisten. In zwei verschiedenen Hütten arbeitest du jeweils während zwei aufeinander folgenden Wochen. Bitte wähle eine Hütte von dieser Liste aus.
Während des praktischen Einsatzes erfährst du, was es für einen reibungslosen Hüttenbetrieb braucht. Du blickst «hinter die Kulissen», erhältst persönliche Tipps und Tricks der Hüttenwartin. Womöglich plaudern die Hüttenwarte sogar aus dem Nähkästschen und verraten dir ihre Geheimrezepte. In deinem Arbeitseinsatz erfährst du am eigenen Leibe, wie gut alles organisiert sein muss, damit es rund läuft. Deinen Einsatz planst du direkt mit dem Hüttenwart, der ihn auch bestätigen muss.
Du hast bereits praktische Hüttenerfahrung?
Wenn du eine oder mehrere Saisons als Hüttenhilfe in einer Berghütte gearbeitet hast (mind. zwei Monate), rechnen wir sie als praktischen Einsatz an. Falls du bereits eine Hütte selbstständig führst, bist du von den praktischen Einsätzen befreit.