Von der Monte-Rosa-Hütte SAC über den Grenzgletscher (Normalroute) Capanna Margherita (Regina Margherita) 4554 m
-
- Schwierigkeit
- WS, I
-
- Aufstieg
- 6–7 h, 1670 Hm
Da der Anstieg in Nord-Richtung ausholt, ist darin die Besteigung vom Colle Gnifetti auch enthalten.





Routenbeschreibung
Von der Hütte steigt man auf dem Moränenpfad hinauf, bis dieser etwas ansteigt und sich nach E Richtung Dufourspitze wendet. Hier folgt man Wegspuren, welche die Moräne in Richtung der flachen Moränenmulde auf ca. 2900 m queren. Man quert auch diese Mulde und betritt den Grenzgletscher auf ca. 2940 m.
Es geht zunächst dem rechten (NE) Ufer des Grenzgletschers entlang. Der Gletscher ist stark verspaltet, die meist in Marschrichtung verlaufen. Man geht nun rechts (S) am Fuss eines markanten Felssporns (3468 m) vorbei. Je nach Verhältnissen steigt man – falls möglich – durch die Gletschermulde zwischen P. 3699 m (von den Einheimischen Topali-Felsen genannt) und den Séracs zur Rechten an, oder man steigt über den steilen Schneehang links, knapp unter der Felsinsel (3699 m) durch, auf ein grosses erstes Gletscherplateau. Wegen Eisschlags vom Liskamm steigt man heute von diesem Plateau kaum mehr direkt in Richtung Lisjoch, sondern folgt dem Plateau nach SE in Richtung einer Mulde, welche auf ein weiteres Plateau auf rund 4000 m führt. Um den grossen Spalten auf ca. 4050 m auszuweichen holt man entweder rechts (S) aus (Vorsicht vor den Eisabbrüchen unterhalb des Lisjochs) oder über den Steilhang nördlich, in Richtung Zumsteinspitze. Man erreicht die Mulde auf ca. 4100 m unterhalb der Parrotspitze. Dort wendet man sich nach NE in Richtung Seserjoch (4296 m) und steigt in einem «S» nach N ausholend zum Colle Gnifetti, 6½ Std.
Vom Colle Gnifetti steigt man über einen kurzen Firnhang zur Signalkuppe / Punta Gnifetti (4554 m, Cap. Regina Margherita), ¼ Std.
Zusatzinformationen
- Ausgangspunkt
-
-
- Wegpunkte
-
-
- Historisches
-
Don Giovanni Gnifetti, Giuseppe Farinetti, Giacomo und Giovanni Giordani, Cristoforo Grober mit zwei Trägern, 9. August 1842.